Themenfrühstück - Zionsgemeinde Hamburg

Direkt zum Seiteninhalt
Themenfrühstück

Themenfrühstück - womit wir uns beschäftigen


Schon seit einigen Jahren treffen wir uns abwechselnd in den Räumlichkeiten der Zionsgemeinde und der Dreieinigkeitsgemeinde hier in Hamburg zum sog. „Themenfrühstück“. 

Dabei geht es zunächst auch um die Pflege des Miteinander von Christen der hiesigen Gemeinden der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), - deswegen „Frühstück“.

 Gäste, Freunde und überhaupt Interessierte sind selbstverständlich herzlich eingeladen, um am Frühstück wie an einem möglichst fruchtbaren Dialog über die abwechselnden „Themen“ teilzunehmen. 

Häufig laden wir dazu Referenten ein, um unseren Informationsstand zu verbessern und an deren Expertise und Erfahrung teilzuhaben.


In der bisherigen Praxis des „Themenfrühstück“ haben sich folgende allgemeine Schwerpunkte immer wieder herausgestellt:


  • Christlicher Glaube und Lebenswirklichkeit (z.B. „Krieg und Frieden“, „Denken und Glauben“, Kirchliche Positionen im Spannungsfeld gesellschaftlicher Polarisierung)
  • Vertiefung geistlicher Fragen (z.B. „Gebet“)
  • Der Blick über den Tellerrand (z.B. Begegnung mit einem Vertreter von „OpenDoors“ zur Situation verfolgter Christen sowie Bericht über die missionarische Arbeit unserer Kirche im Süden Brasiliens
  • Der Blick in die „Maschinenräume der Kirche“ - wie funktioniert das eigentlich? (Finanzwesen, Bericht der Kantorin über Organisation und Struktur der kirchenmusikalischen Arbeit etc.).




Die nächsten Veranstaltungen 


„Alles auf eine Karte setzen - Impulsvortrag aus Anlasseiner Missionspredigt“


Pastor Michael Schaetzel, geschäftsführender Kirchenrat i.R. wird einzelne Aspekte seiner Predigt zum Posaunenfest 2024 in Maschen (abgedruckt im Missionsblatt, Nr. 5, S. 4 ff.)

vertiefen, um auf dieser Grundlage  mit uns ins Gespräch zu kommen. Dieses Themenfrühstück findet statt 


am 08.02.2025, 10:00 Uhr im Gemeindesaal der Dreieinigkeitsgemeinde der SELK , Burgstrasse 10 , 20535 Hamburg.


Unter anderem soll es hierbei um die Befreiung von Lebensschuld und Überforderung durch das Evangelium von Jesus Christus gehen, kurzum um Aufbauendes und Ermutigendes 

In schwierigen Zeiten gehen.



Am 15.03.2025 geht es dann im Gemeindesaal der Zionsgemeinde der SELK ,  Wandsbeker Stieg 29B, 22087 Hamburg um 10:00 Uhr 


weiter mit dem Thema


„Missionsarbeit in einer entkirchlichten Gesellschaft


Missionar Rev. Christian Tiews wird sich hier insbesondere der Frage nach den Ursachen dafür zuwenden, dass es  der älteren Generation häufig nicht mehr gelingt,

die nachfolgende Generation in unsere christlichen Gemeinden nachzuführen,- ein wichtiger Grund für zurückgehende Kirchgliederzahlen. So hört man etwa von ausgetretenen,

getauften und konfirmierten jüngeren Menschen auf entsprechende Fragen als Antwort: „Mir geht es gut, mir fehlt nichts.“ 


Wie soll man damit umgehen? 


In wie weit spielen hier gesellschaftliche Entwicklungen eine Rolle?


————————————————————————————————————————————-


Wünsche und Anregungen gerne an die Gemeindepastoren oder direkt an mich 

Per EMail   unter  brammenah@gmail.com

oder  telefonisch unter der Mobilnummer 0176 23718198.


Peter Brammen















Klicken Sie hier, um den Standard-Text zu bearbeiten!

Zurück zum Seiteninhalt